Am 23.1 hat unsere G-Jugend-Mannschaft das zweite Hallenturnier in Radeberg. Diesmal durften die Kinder (und noch wichtiger, die Eltern) ausschlafen, da Treff um 12 wäre. Allerdings hatten wir alle das Vergnügen, den verspäteten Ende des F-Jugend-Turniers anzuschauen, wo unsere 2014er Mannschaft, die so sehr während des Lockdowns gelitten hat und bis diesem Saison keine einzige Minute in der Halle hatte, den Turniersieg feiern konnte. Das war für uns Trainer ein Highlight! Endlich durften wir in die Kabine, wo alle Kinder sich vorbildlich umgezogen haben. Da es so spät war, hatten wir nur ein paar Sekunden, uns zu erwärmen, was normalerweise ein sehr schlechtes Zeichen ist. Aber diesmal… Die Organisatoren des Turniers waren optimistisch, das im Spieldauer von 8 Minuten beim Konstellation 0:4 (Kein Torwart, vier Feldspieler), G-Jugend-Fussball gespielt werden kann. Und es hat meistens funktioniert. Wir haben das zweite Spiel gehabt, gegen Einheit Kamenz. Unsere Mannschaft hat souverän zwei schnelle Tore geschossen, und dann haben wir gelernt, wie schnell das ändern kann. Kamenz konnte unsere Unordnung ausnutzen und auch zwei eigene Tore schiessen, und waren dann am Drucker, das Spiel zu gewinnen. Zum Glück waren die 8 Minuten schnell um, und wir durften in die Kabine gehen, um das ganze zu diskutieren. “Kinder, ihr seid schnell, schlau, technisch super, und organisiert! Wir müssen nur wach bleiben und bis zur Ende spielen! Wir haben gelernt, zwei Tore reichen nicht, um ein Sieg zu garantieren!” Und Zack, das nächste Spiel war da. Wir hatten ca. 10 Minuten Pause zwischen den Spielen, und wir wollten sofort zeigen, dass wir etwas vom ersten Spiel gelernt haben. Diesmal gegen Radeberg 1. Und in dem Spiel war noch mal das Glück auf unsere Seite. Wir haben ein Tor gemacht, und dann gezittert bis zur Ende des Spiels. 8 Minuten? Gefühlt 8 Stunden, aber wir konnten am Ende den Ein-Tor-Sieg sichern. Obwohl wir noch nicht alles umgesetzt konnte, was wir uns vorgestellt haben, wir sassen schön mit 4 Punkte nach 2 Spiele. Aber die Ergebnisse sind nicht so wichtig! Wir Trainer haben den Kindern dann erzählt, was uns noch erwartet, und wie wir uns nochmal verbessern müssen, wenn wir weiterkommen wollen. Gegen Ullersdorf konnten wir das umsetzen. Unsere Kinder hatten keine Angst und haben sofort die Kontrolle des Spiels übernommen. Beim Stand von 5:0 haben wir unsere Gruppe gewinnen können. Durchatmen. Als Gruppensieger durften wir gegen die Legendären aus Bautzen, Budissa, im Halbfinale begegnen. Und nochmal gabs nur 10 Minuten Pause! Wir haben den Kindern erzählt, dass es eine richtige Probe wird, und wir müssen alles zeigen, was wir können, wenn wir ins Finale einziehen wollen. Und das hat geklappt. Bautzen war stark, aber bei uns hat alles geklappt. Technik, Glück, Team-Gefühl, und wir konnten das Spiel mit 3:1 für uns entscheiden. Finale!!! Und wir hatten das Gefühl, das die ganze Halle uns gefeiert hat! Dann hatten wir endlich eine ordentliche Pause. Die Kinder durften kurz hallo zu den Eltern sagen, und die Trainer was schnell naschen und ein Käffchen holen. Vorbereitung! In die Kabine! Kinder-ihr seid Spitze, ihr kriegt das hin! Ordnung, Position, wir gewinnen das Ding! Wir haben schnell zwei super Tore rausgekämpft, und es sah ziemlich schön aus für uns von der Pfotenhauer. Aber Glück ist manchmal wankelmütig-Latte! Pfosten! Kurz daneben! Ein Kind verletzt! Das 3:0 wollte unbedingt fern bleiben. Die Striesener konnten ein Paar Situationen glücklich ausnutzen, und auf einmal stand es 2:2 mit eine Minute noch zu spielen. Wir warfen alles nach vorne, und der Ball wollte einfach nicht rein. Egal, Penaltyschiessen! Wir haben noch eine Chance! Zur Info, Penaltyschiessen in der Halle beim G-Jugend ist so, dass drei Schützen von der Mittellinie den Ball ins Tor ohne Torwart schiessen sollen. Unheimliche Druck auf die kleine Schulter. Die Halle hat “Turbine” gerufen. Alle andere Mannschaften wollten uns siegen sehen. Das erste Kind tritt vor, schnappte den Ball, und... Tja, wir sind am Ende Zweiter geworden. So ist der Fussball. Was uns Trainer diesmal schon wieder positiv aufgefallen hat, war die stetige Verbesserung unseren Kindern nach jedem Spiel. Es war so schön zu sehen, wie die Ideen und Anweisungen in den kleinen Köpfen verarbeitet worden sind, und wie jedes Kind versucht hat, sein Bestes zu tun. Die Disziplin war spitzenmäßig, und lass uns bitte nicht vergessen-die Kinder haben sehr viel Spaß gehabt. Und manche Eltern noch mehr! Zum Kader gehörte: Daniel, Henrik, Noah, Othilia, TIllmann, Ede, Faraz, Krügi, Arthur









Schreibe einen Kommentar